- auf lateinisch
- adj.in Latin expr.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lateinisch — Lateinisch, 1) (Latinisch), was sich auf Latium bezieht; bes. 2) das in Italien, was aus Latium (s.d.) stammte, so heißen z.B. Lateinische Coloniaren die Bewohner einer mit dem Titel einer Lateinischen Colonie beschenkten Stadt in Italien; insbes … Pierer's Universal-Lexikon
Lateinisch — (latinisch), was sich auf Latium bezieht, insbes. s.v.w. römisch, da Rom die vornehmste Stadt Latiums war. (S. Lateinische Sprache). Später auch s.v.w. abendländisch, im Gegensatz von byzantinisch (morgenländisch); daher Lateinisches Kaisertum,… … Kleines Konversations-Lexikon
Lateinisch — Latein (Lingua latina) Sprecher Nur als Zweitsprache Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Latein Offizieller Status Amtssprache von … Deutsch Wikipedia
Auf Messers Schneide stehen — Ny Inhaltsverzeichnis 1 Ναὶ ναί, οὒ οὔ· 2 Νενίκηκά σε Σολομῶν … Deutsch Wikipedia
Auf dem Kerbholz haben — Ishango Knochen Ein Kerbholz, (auch Kerbstock, Zählholz Zählstab) ist eine frühzeitliche und mittelalterliche Zählliste; es dient meist dazu, bilaterale Schuldverhältnisse fälschungssicher zu dokumentieren. Ein geeignetes längliches Brettchen… … Deutsch Wikipedia
lateinisch — la·tei·nisch Adj; 1 <die Grammatik, ein Text> in Bezug auf die Sprache des alten Rom 2 <die Schrift, Buchstaben> in Bezug auf die Schrift, die im antiken Rom verwendet wurde und die Grundlage der Druckschrift im Deutschen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Lateinisch-griechisches Quadrat — Griechisch lateinisches Quadrat der Größe 5 Ein griechisch lateinisches Quadrat oder Eulersches Quadrat der Größe n ist ein quadratisches Schema mit n Zeilen und n Spalten, bei dem in jedem der Felder ein Zeichen aus einer Menge G und eines aus… … Deutsch Wikipedia
Etrusker: Auf der Suche nach dem Willen der Götter — Die Etrusker, die von den Griechen »Tyrrhenoi«, von den Römern »Tusci« oder »Etrusci« genannt wurden und sich selbst »Rasenna« oder »Rasna« nannten, sind vom 7. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. in Mittelitalien historisch fassbar; sie sind die… … Universal-Lexikon
Windstrukturen auf dem Planeten Venus — Venus Venus in natürlichen Farben, aufge … Deutsch Wikipedia
Wortelemente lateinisch-griechischer Fachausdrücke in den biologischen Wissenschaften — Das Werk Wortelemente lateinisch griechischer Fachausdrücke in den biologischen Wissenschaften von Fritz Clemens Werner ist ein Nachschlagewerk für Biologen, Mediziner und Veterinärmediziner, das erstmals 1956 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia